Contents
- | Kapitel kaufen Cover1
- | Kapitel kaufen Inhalt Heft 25,24
- | Kapitel kaufen Johannes Kramer - Verlorene antike Latinität und mittelalterliche Reromanisierung auf der iberischen Halbinsel und in Rumänien5
- | Kapitel kaufen Andre Klump - Von kontan (Kréyol Gwiyanè), kapab (Kreyòl Ayisyen) und dushi (Papiamentu) – Polyfunktionalität und semantische Ambiguität in romanisch basierten Kreolsprachen der Karibik31
- | Kapitel kaufen Ursula Reutner / Bettina Eiber - «Fusillade au siège de Charlie Hebdo» ou «Attentat contre Charlie Hebdo» : Wikipédia et la co-construction des titres d’articles43
- | Kapitel kaufen Guido Kallfell - Bretonischer und französischer Farbwortschatz. Sprachkontakte in der Basse-Bretagne71
- | Kapitel kaufen Besprechungen91
- | Kapitel kaufen Zeitschriftenschau105
- | Kapitel kaufen Portrait: Daniela Pietrini125
- | Kapitel kaufen Inhalt Band 25132
Details
Sowohl das Kreyòl Ayisyen als prototypische Kreolsprache auf französischer Basis als auch das vom Spanischen und Portugiesischen beeinflusste Papiamentu haben in den letzten Jahren immer wieder das Interesse der romanistischen Sprachwissenschaft auf sich gezogen. Die Beschäftigung mit den genannten Kreolsprachen erfolgte jedoch nahezu ausnahmslos separat und sprachspezifisch, nur ganz selten –wie etwa im Sammelband von Lefebvre 2015– kam es bislang zu einer sprachübergreifenden Betrachtung beider Idiome in einer Studie. Dieser Beitrag möchte daher aus komparatistischer Perspektive ein synchrones Schlaglicht auf Grammatikalisierungspfade, Homonymie- und Polysemiestrukturen sowie auf die vielschichtigen Gebrauchsfelder hochfrequenter Passe-partout-Wörter in romanisch basierten Kreolsprachen der Karibik werfen.
Also note the following titles