More Views

Romanistik in Geschichte und Gegenwart 12,1


Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG) 12,1. 2006. 143 Seiten.
2366-0783. eJournal (PDF)

Contents

  • “Este bacalado está muy salado”. Zum Phänomen der Hyperkorrektur im Französischen und Spanischen 


  • Dos obras de Martínez López (1800-¿1860?) contra Vicente Salvá (1786-1849) 


  • Los estudios sintácticos sobre el dativo: De las tesis historicistas a los postulados estructuralistas 


  • Gaumenzäpfchen und Traubenbeere, besonders in Sardinien 


  • Lehrerausbildung und Lehrpläne romanischer Sprachen nach dem Zweiten Weltkrieg: BRD und DDR 


  • Deutsch-französische “Faux Amis” Ergänzungen zu Hans-Wilhelm Kleins Standardwerk (Fortsetzung) 


  • Besprechungen 


  • Zeitschriftenschau 


  • Das Porträt 


Details

Aufsätze:

KLUMP, André: "Este bacalado está muy salado". Zum Phänomen der
Hyperkorrektur im Französischen und Spanischen
FERNÁNDEZ, Adrián Álvarez: Dos obras de Martínez López (1800–¿1860?) contra Vicente Salvá (1786–1849)
GUTIÉRREZ, Marco A.: Los estudios sintácticos sobre el dativo: De las tesis historicistas a los postulados estructuralistas
WOLF, Heinz Jürgen: Gaumenzäpfchen und Traubenbeere, besonders in Sardinien - Kleinere Beiträge:
FRINGS, Michael: Lehrerausbildung und Lehrpläne romanischer Sprachen nach dem Zweiten Weltkrieg: BRD und DDR
SCHMITT, Hans Joachim: Deutsch-französische "Faux Amis". Ergänzungen zu Hans-Wilhelm Kleins Standardwerk (Fortsetzung)

Besprechungen, Zeitschriftenschau, Eingegangene Schriften
Das Porträt: Julia Kuhn