Mehr Ansichten

Valenzorientierte Lateinische Syntax

mit Formenlehre, Valenzregister und Lernvokabular

Studienbücher zur lateinischen Linguistik (SZLL) 02. 2016. 3., überarbeitete Auflage XI, 314 Seiten Fadenheftung.
978-3-87548-818-0. E-Book (PDF)
ODER

Inhalt

Beschreibung

Neben der deduktiv und induktiv angelegten Valenzsyntax bietet diese Grammatik eine vollständige Formenlehre und eine umfangreiche Wortkunde mit Notierung der Valenzpläne.
Durch die Vermittlung einer primär syntaktisch zentrierten Methode wird der komplexe Übersetzungs- und Verstehensprozess in überprüfbare Einzelschritte zerlegt. Ziel ist es, eine Übersetzungsstrategie zu erlernen, mit deren Hilfe Übersetzungen auf verschiedenen Beobachtungsebenen überprüft und mit zunehmender Fertigkeit selbstständig korrigiert werden können.
Linguistische Ansätze wie Thema–Rhema, Textpartitur, Isotopie sind aufgenommen und erweitern die Satzsyntax zur satzübergreifenden Textsyntax und -semantik. Die didaktisch angelegte Grammatik enthält viele übersetzte Beispiele und ermöglicht auch ein Selbststudium.
Das zugrunde liegende Textcorpus entstammt im Wesentlichen Cicero und Caesar. Inhaltsverzeichnis und Index erleichtern die Erschließung.