Mehr Ansichten

Studien zur Altägyptischen Kultur Band 40


Herausgegeben von Jochem Kahl und Nicole Kloth
Studien zur Altägyptischen Kultur (SAK) 40. 2011. Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2011. VIII, 406 Seiten, 37 Tafeln.
978-3-87548-940-8. E-Book (PDF)
ODER

Inhalt

  • | Kapitel kaufen InhaltsverzeichnisV
  • | Kapitel kaufen Zum Tod von Professor Peter Kaplony: Nachruf. Von Renate SiegmannVII
  • | Kapitel kaufen Mohamed Abdelrahiem: Third Intermediate Wooden Stela from the Cairo Museum1
  • | Kapitel kaufen Jean-Christophe Antoine: The Wilbour Papyrus revisited: the land and its localisation. An analysis of the places of measurement9
  • | Kapitel kaufen 29
  • | Kapitel kaufen Nils Billing: Monumentalizing the Beyond. Reading the Pyramid before and after the Pyramid Texts53
  • | Kapitel kaufen Martin Fitzenreiter: Grabmonument und Gesellschaft – Funeräre Kultur und Soziale Dynamik im Alten Reich67
  • | Kapitel kaufen Sylwia Gromadzka / Sławomir Rzepka: Two flails in the king’s hands: unusual royal iconography on a scarab from Tell el-Retaba103
  • | Kapitel kaufen Stefan Grunert: Danse macabre. Ein altägyptischer „Totentanz“ aus Saqqara113
  • | Kapitel kaufen John M. Iskander: The Haker Feast and the Transformation137
  • | Kapitel kaufen Jiri Janak: A Question of Size. A Remark on Early Attestations of the Ba Hieroglyph143
  • | Kapitel kaufen Karl Jansen-Winkeln: Sprachgeschichte und Textdatierung155
  • | Kapitel kaufen Jochem Kahl / Mahmoud El-Khadragy / Ursula Verhoeven / Mohamed Abdelrahiem / Hesham Faheed Ahmed / Chiori Kitagawa / Josephine Malur / Silvia Prell / Teodozja Rzeuska: The Asyut Project: Eighth Season of Fieldwork (2010)181
  • | Kapitel kaufen Peter Kaplony: Die Vergänglichkeit des Lebens und der Pyramiden. Die agnostischen Harfnerlieder und ihr geistiger Hintergrund in der Klassik der ägyptischen Literatur211
  • | Kapitel kaufen Klaus Köller: Vier „Aegyptiaca“ im Fokus239
  • | Kapitel kaufen Kirsten Konrad: Mutter, Gefährtin, Tochter und Beschützerin des Sonnengottes Ein einzigartiger Beleg zu Hathor-Nb.t-Htp.t als Sistrumgöttin 259
  • | Kapitel kaufen Günther Lapp: Der Sargtextspruch gegen die Schlange275
  • | Kapitel kaufen Alexandra von Lieven: Zur Ambiguität der Bewertung von körperlichen Ausscheidungen in der ägyptischen Kultur287
  • | Kapitel kaufen Gema Menéndez: Figurines and statuettes from the area of TT 11-12 in Dra Abu el-Naga301
  • | Kapitel kaufen René Preys: Les tombes non-royales de la Vallée des Rois315
  • | Kapitel kaufen Olena O. Romanova: Contribution to reconstruction of some scenes in the chapel of prince Kawab (G 7110-7120)339
  • | Kapitel kaufen Haggag El Shahhat: Fünf Armreifen aus Tell el-Balamun im Ägyptischen Museum, Kairo349
  • | Kapitel kaufen Johanna Sigl: Weaving Copts in the North Tombs of Tell el-Amarna357
  • | Kapitel kaufen Anthony J. Spalinger: The Date of Amunhotep II’s First Accession387
  • | Kapitel kaufen Karola Zibelius-Chen: Das Tübinger Fragment eines Perlennetzes (Inv. 1842)399
  • | Kapitel kaufen Tafelteil 1-37* 1

Beschreibung

M. Abdelrahiem: Third Intermediate Wooden Stela from the Cairo Museum ­­ J.-C. Antoine: The Wilbour Papyrus revisited: the land and its localisation. An analysis of the places of measurement ­­ K. H. Awad: Drei Stelen des Alten Reiches und der frühen 1. Zwischenzeit aus Abydos im Ägyptischen Museum (Kairo CG 1450, CG 1589 und CG 1616) ­­ N. Billing: Monumentalizing the Beyond. Reading the Pyramid before and after the Pyramid Texts ­­ M. Fitzenreiter: Grabmonument und Gesellschaft – Funeräre Kultur und Soziale Dynamik im Alten Reich ­­ S. Gromadzka / S. Rzepka: Two flails in the king’s hands: Unusual royal iconography on a scarab from Tell elRetaba ­­ S. Grunert: Danse macabre. Ein altägyptischer »Totentanz« aus Saqqara ­­ J. M. Iskander: The Haker Feast and the Transformation ­­ J. Janak: A Question of Size. A Remark on Early Attestations of the Ba Hieroglyph ­­ K. Jansen-Winkeln: Sprachgeschichte und Textdatierung ­­ J. Kahl / M. El-Khadragy / U. Verhoeven / M. Abdel­rahiem / H. F. Ahmed / C. Kitagawa / J. Malure / S. Prell / T. Rzeuska: The Asyut Project: Eighth Season of Fieldwork (2010) ­­ K. Köller: Vier »Aegyptiaca« im Fokus ­­ K. Konrad: Mutter, Gefährtin, Tochter und Beschützerin des Sonnengottes. Ein einzigartiger Beleg zu Hathor­Nb.t-Htp.t als Sistrumgöttin ­­ G. Lapp: Der Sargtextspruch gegen die JbhAtj­Schlange ­­ A. v. Lieven: »Where there is dirt there is system«. Zur Ambiguität der Bewertung von körperlichen Ausscheidungen in der ägyptischen Kultur ­­ G. Menéndez: Figurines and statuettes from the area of TT 11­12 in Dra Abu el­Naga ­­ R. Preys: Les tombes non­royales de la Vallée des Rois ­­ O. O. Romanova: Contribution to reconstruction of some scenes in the chapel of prince Kawab (G 7110–7120) ­­ H. El Shahhat: Fünf Armreifen aus Tell el­Balamun im Ägyptischen Museum, Kairo ­­ J. Sigl: Weaving Copts in the North Tombs of Tell el­Amarna ­­ A. J. Spalinger: The Date of Amunhotep II’s First Accession ­­ K. Zibelius-Chen: Das Tübinger Fragment eines Perlennetzes. u.a.m.