Mehr Ansichten

Paradigmenspezifische Effekte subtiler semantischer Manipulationen 


Zurück zum Heft: Linguistische Berichte Heft 235

Inhalt

Beschreibung

Dieser Artikel vergleicht psycholinguistische Ergebnisse zweier Arten von subtilen semantischen Manipulationen, nämlich von aspektuellen Anpassungen und von Funktionsverbgefügen. Beide Phänomene bringen eine uneindeutige, schwer zu interpretierende Datenlage hervor. Es wird gezeigt, dass selbstgesteuertes Lesen unter Umständen zu unzuverlässig ist, um präzise Aussagen über kognitive Verarbeitungskosten treffen zu können, dafür plädiert, auch weniger beachteten Methoden der Psycholinguistik wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken, und die Frage nach der Natur kognitiver Kosten neu gestellt.