Inhalt
- | Kapitel kaufen Cover1
- | Kapitel kaufen InhaltV
- | Kapitel kaufen Viten/ImpressumIV
- | Kapitel kaufen Vorbemerkung zur ÜbersetzungXVII
- | Kapitel kaufen Vorwort des AutorsXXI
- | Kapitel kaufen Einleitung: Die neun Axiome der syntaktischen Analyse1
- | Kapitel kaufen Erstes Axiom1
- | Kapitel kaufen Zweites Axiom3
- | Kapitel kaufen Drittes Axiom4
- | Kapitel kaufen Viertes Axiom5
- | Kapitel kaufen Fünftes Axiom5
- | Kapitel kaufen Sechstes Axiom6
- | Kapitel kaufen Siebtes Axiom7
- | Kapitel kaufen Achtes Axiom10
- | Kapitel kaufen Neuntes Axiom10
- | Kapitel kaufen Erster Teil: Die verschiedenen Morphemklassen13
- | Kapitel kaufen Kapitel 1: Die lexikalischen Grundmorpheme15
- | Kapitel kaufen 1 Nomen, Verben und Adjektive15
- | Kapitel kaufen 2 Nomen, Determinative und Eigennamen18
- | Kapitel kaufen 3 Verben, Verbmodalitäten und Verbalphrasen26
- | Kapitel kaufen 4 Adverbien28
- | Kapitel kaufen 5 Wechsel in eine andere Klasse34
- | Kapitel kaufen Kapitel 2: Die grammatischen Morpheme45
- | Kapitel kaufen 1 Pronomen45
- | Kapitel kaufen 2 Konjunktionen und Präpositionen123
- | Kapitel kaufen 3 Genus und Numerus135
- | Kapitel kaufen 4 Die Verbalmorpheme151
- | Kapitel kaufen 5 Die Morpheme der NP296
- | Kapitel kaufen 6 Die Morpheme des Adjektivs485
- | Kapitel kaufen Zweiter Teil: Synthematik493
- | Kapitel kaufen 1 Interjektionen493
- | Kapitel kaufen 2 Synthem und Syntagma494
- | Kapitel kaufen Verzeichnis der Abkürzungen511
- | Kapitel kaufen Literaturverzeichnis513
- | Kapitel kaufen Sachverzeichnis537
Beschreibung
Die „Lateinische Syntax“ von Christian Touratier erschließt die lateinische Sprache unter modern-linguistischen Gesichtspunkten in der Tradition des französischen Strukturalismus.
Konzeption
Zielgruppe:Studierende, Lehrende, Dozenten, Latinisten und Linguisten.
Konzeption:
Diese Grammatik untersucht das syntaktische System ausgehend von der kleinsten bedeutungstragenden Einheit bis hin zur komplexen Satzstruktur und berücksichtigt pragmatische sowie diskursive Aspekte. Damit folgt die Betrachtung der lateinischen Syntax nicht nur einem einheitlichen und stringenten System, sondern wird darüber hinaus anschlussfähig an die modernen Philologien. Mit der Übertragung aus dem Französischen erhält das deutschsprachige Publikum nun auch einen Zugang zum Hauptwerk Touratiers. Band 1 analysiert den lateinischen Satz in seinen Morphemen, wodurch die traditionell in Wortarten, Wörter, Wortstamm und -endung kategorisierten Elemente einheitlich, systematisch und unter Wahrung des Zusammenspiels von Form und Inhalt getrennt werden.