Inhalt
- | Kapitel kaufen Impressum4
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis5
- | Kapitel kaufen Vorwort13
- | Kapitel kaufen TEIL I: Good to know – Zur Einleitung und zur Einstimmung15
- | Kapitel kaufen 1. Zur Einleitung – Was Sie von diesem Buch erwarten dürfenund wie Sie es benutzen können15
- | Kapitel kaufen 2. Zur Einstimmung – Was Sie über Sprachen und Sprachenlernenwissensollten20
- | Kapitel kaufen 2.1 Fluch oder Segen? – Warum die Vielsprachigkeit der Menschheit beides ist20
- | Kapitel kaufen 2.2 Wenig Vielfalt – Sprachen lernen in Deutschland23
- | Kapitel kaufen 2.3 Unteres Mittelfeld – Sprachen können in Deutschland25
- | Kapitel kaufen 2.4 I can English, and how! – Von den Gefahren der Selbstüberschätzung26
- | Kapitel kaufen 2.5 Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt – Was macht eigentlich das Sprachenlernen so mühsam?33
- | Kapitel kaufen 2.6 Mezzofanti & Co. – Können wir von Sprachgenies lernen?41
- | Kapitel kaufen 2.7 Die Big Five – Was zum erfolgreichen Fremdsprachenlernen unabdingbar ist47
- | Kapitel kaufen 2.8 Lernkatalysatoren – Was Fremdsprachenlernen effizient macht60
- | Kapitel kaufen 2.9 Dabeisein ist nicht alles – Warum Sie die Möglichkeiten von Fremdsprachenunterrichtkritisch einschätzen sollten62
- | Kapitel kaufen 2.10 Die Basisstrategie: Werden Sie Ihr eigener Lernmanager66
- | Kapitel kaufen TEIL II: Lernziele klären und die richtigen Lernvoraussetzungen schaffen69
- | Kapitel kaufen 3. Maßnahmen zum Maßnehmen – Wie Sie Ihren individuellen Sprachlernbedarfermitteln und bedarfsgerechte Lernziele definieren69
- | Kapitel kaufen 3.1 Denken Sie über Ihren Sprachlernbedarf nach69
- | Kapitel kaufen 3.2 Machen Sie sich Ihre individuellen Lerngründe bewusst71
- | Kapitel kaufen 3.3 Bestimmen Sie die Zielsprache und die benötigte Sprachvariante74
- | Kapitel kaufen 3.4 Bestimmen Sie Ihren Sprachlernbedarf nach Grundkompetenzen und Anwendungssituationen78
- | Kapitel kaufen 3.5 Bestimmen Sie Ihren fachsprachlichen Lernbedarf84
- | Kapitel kaufen 3.6 Bestimmen Sie Ihr Zielniveau mithilfe des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmensfür Sprachen (GeR)87
- | Kapitel kaufen 3.7 Bestimmen Sie Ihre Lernziele anhand von Prüfungen und Zertifikaten95
- | Kapitel kaufen 4. Bestandsaufnahme – Wie Sie sich realistisch einstufen102
- | Kapitel kaufen 4.1 Verlassen Sie sich nicht auf subjektive Einschätzungen102
- | Kapitel kaufen 4.2 Stufen Sie sich mit den Deskriptoren des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmensfür Sprachen (GeR) ein103
- | Kapitel kaufen 4.3 Machen Sie einen Einstufungstest im Internet104
- | Kapitel kaufen 4.4 Nehmen Sie an institutionellen Einstufungstests teil109
- | Kapitel kaufen 4.5 Stufen Sie sich durch Teilnahme an einer Zertifikatsprüfung ein110
- | Kapitel kaufen 5. Auf den richtigen Mix kommt es an – Wie Sie ein Erfolg versprechendes Lernarrangement entwickeln112
- | Kapitel kaufen 5.1 Erwägen Sie andere Unterrichtsformen als klassischen Großgruppenunterricht112
- | Kapitel kaufen 5.2 Entwickeln Sie Ihre Fähigkeit zum Selbstlernen117
- | Kapitel kaufen 5.3 Erwägen Sie Tutoring und Coaching119
- | Kapitel kaufen 5.4 Erwägen Sie ein Präsenz-Sprachlerntandem121
- | Kapitel kaufen 5.5 Erwägen Sie ein E-Mail- oder Videotelefonie-Sprachlerntandem129
- | Kapitel kaufen 5.6 Bilanzieren Sie Ihre Lernvoraussetzungen und konzipieren Sie Ihr individuelles Lernarrangement133
- | Kapitel kaufen 5.7 Ermitteln Sie die zur Verfügung stehenden Unterrichtsangebote136
- | Kapitel kaufen 5.8 Prüfen Sie die zur Verfügung stehenden Unterrichtsangebote und wählen Sie das für Sie passende aus147
- | Kapitel kaufen 5.9 Verschaffen Sie dem Fremdsprachenlernen einen Platz in Ihrem Leben150
- | Kapitel kaufen 6. Treibstoff fürs Lernen – Wie Sie Motivation schaffen und erhalten151
- | Kapitel kaufen 6.1 Betreiben Sie ein Motivationsressourcen-Management151
- | Kapitel kaufen 6.2 Malen Sie sich das Ziel aus153
- | Kapitel kaufen 6.3 Verschaffen Sie sich Erfolgserlebnisse in der Anwendung der Sprache154
- | Kapitel kaufen 6.4 Visualisieren Sie Ihren Lernfortschritt155
- | Kapitel kaufen 6.5 Führen Sie ein Lerntagebuch und nutzen Sie ein Sprachenportfolio157
- | Kapitel kaufen 6.6 Verbinden Sie das Fremdsprachenlernen mit Hobbys und persönlichen Interessen158
- | Kapitel kaufen 6.7 Unterrichten Sie die Fremdsprache159
- | Kapitel kaufen 6.8 Stellen Sie die Ursachen einer Motivations-Erosion fest160
- | Kapitel kaufen TEIL III: Eine neue Sprache lernen – Strategien für Anfänger und Aufbauer161
- | Kapitel kaufen 7. Fremdsprachenunterricht effizient nutzen161
- | Kapitel kaufen 7.1 Prüfen und bewerten Sie die Unterrichtsbedingungen161
- | Kapitel kaufen 7.2 Bewerten Sie Ihren Lehrer mithilfe einer Checkliste164
- | Kapitel kaufen 7.3 Ziehen Sie aus Mängeln und Problemen die richtigen Konsequenzen168
- | Kapitel kaufen 7.4 Beeinflussen Sie das Lernklima positiv169
- | Kapitel kaufen 7.5 Seien Sie im Unterricht mental aktiv und nutzen Sie auch die impliziten Lernangebote171
- | Kapitel kaufen 7.6 Entwickeln Sie ein konstruktives Verhältnis zum Lehrer und nutzen Sie seine Kompetenz172
- | Kapitel kaufen 7.7 Verbinden Sie Unterricht mit begleitendem Selbstlernen174
- | Kapitel kaufen 8. Selbstlernmaterialien richtig auswählen und einsetzen175
- | Kapitel kaufen 8.1 Nehmen Sie die Auswahl von geeignetem Lernmaterial von Anfang an aktiv in die Hand175
- | Kapitel kaufen 8.2 Machen Sie sich die Vor- und Nachteile elektronischer Lernmaterialien bewusst178
- | Kapitel kaufen 8.3 Suchen und finden Sie geeignetes Lernmaterial181
- | Kapitel kaufen 8.4 Nutzen Sie kostenloses Lernmaterial im Internet185
- | Kapitel kaufen 8.5 Prüfen Sie Lernmaterial auf seine Eignung192
- | Kapitel kaufen 8.6 Arbeiten Sie mit mehreren Lehrwerken200
- | Kapitel kaufen 9. Ins Lesen einsteigen201
- | Kapitel kaufen 9.1 Fangen Sie so früh wie möglich mit dem Lesen an201
- | Kapitel kaufen 9.2 Lesen Sie didaktische oder didaktisierte Texte203
- | Kapitel kaufen 9.3 Bevorzugen Sie Lehrwerke mit leicht zugänglichen Vokabelangaben204
- | Kapitel kaufen 9.4 Lesen Sie Easy Readers205
- | Kapitel kaufen 9.5 Lesen Sie Sprachlernzeitschriften208
- | Kapitel kaufen 9.6 Lesen Sie Texte mit Übersetzung210
- | Kapitel kaufen 9.7 Lesen Sie Comics und Cartoons211
- | Kapitel kaufen 9.8 Klären Sie schon beim Lesen die richtige Aussprache212
- | Kapitel kaufen 9.9 Bevorzugen Sie Lehrwerke mit Ausspracheinformationen214
- | Kapitel kaufen 9.10 Klären Sie die Aussprache mithilfe von Wörterbüchern216
- | Kapitel kaufen 9.11 Machen Sie sich mit den Symbolen der Internationalen Lautschrift IPA vertraut218
- | Kapitel kaufen 9.12 Prägen Sie sich die Aussprache schon beim Lesen ein221
- | Kapitel kaufen 9.13 Machen Sie sich mit fremden Schriftsystemen vertraut222
- | Kapitel kaufen 9.14 Machen Sie sich Verständnisprobleme in Texten bewusst233
- | Kapitel kaufen 9.15 Pflegen Sie die Kunst des intelligenten Ratens234
- | Kapitel kaufen 9.16 Raten Sie auf der Grundlage Ihrer Muttersprache236
- | Kapitel kaufen 9.17 Nutzen Sie schon vorhandene Kenntnisse in anderen Fremdsprachen237
- | Kapitel kaufen 9.18 Aktivieren Sie Ihren potenziellen Wortschatz ohne Vokabellernen239
- | Kapitel kaufen 9.19 Leiten Sie die Bedeutung von Wörtern aus Wortbildungsbestandteilen ab242
- | Kapitel kaufen 9.20 Achten Sie bei zusammengesetzten Wörtern auf die Determinationsrichtung244
- | Kapitel kaufen 9.21 Benutzen Sie zweisprachige Wörterbücher zur Erschließung fremdsprachiger Texte246
- | Kapitel kaufen 9.22 Nutzen Sie die Vorteile elektronischer Wörterbücher249
- | Kapitel kaufen 9.23 Nutzen Sie kostenlose Nachschlagewerke im Internet258
- | Kapitel kaufen 9.24 Nutzen Sie Scan-and-translate-Stifte264
- | Kapitel kaufen 9.25 Übersetzen Sie aus der Fremdsprache in die Muttersprache zur Bewusstmachung von schwierigen Inhalten266
- | Kapitel kaufen 10. Ins Hören einsteigen267
- | Kapitel kaufen 10.1 Fangen Sie so früh wie möglich mit dem Hörverstehen an267
- | Kapitel kaufen 10.2 Achten Sie bei der Auswahl von Lehrmaterial auf Umfang und Art der Hörverstehensmaterialien268
- | Kapitel kaufen 10.3 Nutzen Sie lehrwerkunabhängige Hörverstehens-Materialien für Anfänger269
- | Kapitel kaufen 10.4 Nutzen Sie reine Hörkurse271
- | Kapitel kaufen 10.5 Arbeiten Sie mit Hörverstehensmaterialien aus dem Internet272
- | Kapitel kaufen 10.6 Üben Sie das Hörverstehen nur individuell und nach Ihren Bedürfnissen276
- | Kapitel kaufen 10.7 Schöpfen Sie die Möglichkeiten des reinen Hörverstehensohne Verständnishilfen aus276
- | Kapitel kaufen 10.8 Sichern Sie das Hörverstehen durch mehrkanalige Verarbeitung278
- | Kapitel kaufen 10.9 Lassen Sie sich entspannt berieseln279
- | Kapitel kaufen 11. Ins Sprechen einsteigen279
- | Kapitel kaufen 11.1 Bringen Sie Ihre Lernziele für das Sprechen in eine sinnvolle Reihenfolge279
- | Kapitel kaufen 11.2 Machen Sie sich die Bedeutung der Aussprache klar282
- | Kapitel kaufen 11.3 Klären Sie die Lautzusammensetzung von Wörtern284
- | Kapitel kaufen 11.4 Machen Sie sich das Lautinventar Ihrer Fremdsprache bewusst und setzen Sie es zu Ihrer Muttersprache in Beziehung287
- | Kapitel kaufen 11.5 Achten Sie besonders auf bedeutungsunterscheidende Lautpaare289
- | Kapitel kaufen 11.6 Achten Sie auf die richtige Betonung290
- | Kapitel kaufen 11.7 Trainieren Sie Ihre Sprechartikulatorik unabhängig von Texten291
- | Kapitel kaufen 11.8 Klopfen Sie die Betonung schwieriger Wörter mit293
- | Kapitel kaufen 11.9 Trainieren Sie Ihre Sprechartikulatorik im Textzusammenhang294
- | Kapitel kaufen 11.10 Sorgen Sie vor dem freien Sprechen für ausreichenden Input296
- | Kapitel kaufen 11.11 Bauen Sie Sprechhemmungen ab297
- | Kapitel kaufen 11.12 Entwickeln Sie Strategien für die Bewältigung von Verstehens- und Ausdrucksproblemen298
- | Kapitel kaufen 11.13 Bauen Sie einen Fundus an Routineformulierungen auf301
- | Kapitel kaufen 11.14 Entwickeln Sie eigene Gesprächsbausteine304
- | Kapitel kaufen 11.15 Üben Sie Manöverkritik306
- | Kapitel kaufen 12. Ins Schreiben einsteigen307
- | Kapitel kaufen 12.1 Bringen Sie Ihre Lernziele für das Schreiben in eine sinnvolle Reihenfolge307
- | Kapitel kaufen 12.2 Fokussieren Sie gezielt Rechtschreibschwierigkeiten309
- | Kapitel kaufen 12.3 Nutzen Sie Hörtexte für Diktate310
- | Kapitel kaufen 12.4 Sammeln Sie erste eigene Schreiberfahrungen311
- | Kapitel kaufen 13. Wortschatz aufbauen312
- | Kapitel kaufen 13.1 Verabschieden Sie sich von traditionellen Vorstellungen vom Vokabellernen312
- | Kapitel kaufen 13.2 Klären Sie Ihren Wortschatzbedarf qualitativ317
- | Kapitel kaufen 13.3 Klären Sie Ihren Wortschatzbedarf quantitativ und ermitteln Sie Ihren Wunschwortschatz319
- | Kapitel kaufen 13.4 Vertrauen Sie dem Prozess des impliziten Wortschatzerwerbs322
- | Kapitel kaufen 13.5 Nutzen Sie Wortschatzlisten in Lehrwerken324
- | Kapitel kaufen 13.6 Nutzen Sie Vokabelboxen325
- | Kapitel kaufen 13.7 Nutzen Sie thematische Wortschatzzusammenstellungen326
- | Kapitel kaufen 13.8 Nutzen Sie Audio-Vokabeltrainer328
- | Kapitel kaufen 13.9 Nutzen Sie elektronische Wortschatztrainer331
- | Kapitel kaufen 13.10 Nutzen Sie Lernmaterialien zum Wortschatz in Übungsform336
- | Kapitel kaufen 13.11 Achten Sie auf die richtige Wortschatzauswahl337
- | Kapitel kaufen 13.12 Kontextualisieren und personalisieren Sie Ihren Wortschatz342
- | Kapitel kaufen 13.13 Achten Sie auf das richtige Chunking343
- | Kapitel kaufen 13.14 Achten Sie auf die richtige Wiederholungstechnik345
- | Kapitel kaufen 13.15 Setzen Sie zusätzliche Erinnerungshilfen sparsam ein348
- | Kapitel kaufen 13.16 Benutzen Sie Lernwörterbücher349
- | Kapitel kaufen 14. Grammatik lernen352
- | Kapitel kaufen 14.1 Verabschieden Sie sich von traditionellen Vorstellungen von Grammatiklernen352
- | Kapitel kaufen 14.2 Vertrauen Sie dem Prozess des impliziten Grammatiklernens358
- | Kapitel kaufen 14.3 Setzen Sie Grammatikwissen zunächst nur als reines Verstehensinstrument ein359
- | Kapitel kaufen 14.4 Analysieren Sie fremdsprachige Sätze, die Sie nicht verstehen362
- | Kapitel kaufen 14.5 Analysieren Sie fremdsprachige Sätze, die Sie verstehen364
- | Kapitel kaufen 14.6 Setzen Sie die richtigen grammatischen Nachschlagewerke ein367
- | Kapitel kaufen 14.7 Prüfen Sie Grammatikübungen kritisch auf ihr Lernpotential371
- | Kapitel kaufen 15. Richtig üben377
- | Kapitel kaufen 15.1 Machen Sie sich die Möglichkeiten und Grenzen des Übens bewusst377
- | Kapitel kaufen 15.2 Nutzen Sie alle verfügbaren Quellen für Übungen379
- | Kapitel kaufen 15.3 Wählen Sie Übungen nach Qualitätskriterien aus380
- | Kapitel kaufen 15.4 Schöpfen Sie das Lernpotential einer Übung voll aus382
- | Kapitel kaufen TEIL IV: Vorhandene Sprachkenntnisse systematisch ausbauen –Strategien für Fortgeschrittene385
- | Kapitel kaufen 16. Lesen so weit das Auge reicht – Die Lesekompetenz ausbauen385
- | Kapitel kaufen 16.1 Stimmen Sie Ihre Lernstrategien auf Ihre Lesekompetenzziele ab385
- | Kapitel kaufen 16.2 Richten Sie Ihren Text-Input an Ihrem Anwendungsbedarf aus386
- | Kapitel kaufen 16.3 Setzen Sie Strategien zur Vorentlastung des Verstehens ein391
- | Kapitel kaufen 16.4 Beschaffen Sie sich fremdsprachige Bücher und Zeitschriften396
- | Kapitel kaufen 16.5 Nutzen Sie das Internet als kostenlosen Zugang zu fremdsprachigen Texten398
- | Kapitel kaufen 16.6 Perfektionieren Sie Ihre Basis-Texterschließungsstrategien400
- | Kapitel kaufen 16.7 Erweitern Sie Ihre Kenntnis von Wörterbuchtypen402
- | Kapitel kaufen 16.8 Benutzen Sie auch enzyklopädische Nachschlagewerke und Internetquellen409
- | Kapitel kaufen 16.9 Setzen Sie fortgeschrittene Texterschließungsstrategien ein410
- | Kapitel kaufen 17. Gehört, verstanden, gelernt –Die Hörverstehenskompetenz ausbauen414
- | Kapitel kaufen 17.1 Stimmen Sie Ihre Lernstrategien auf Ihre Hörkompetenzziele ab414
- | Kapitel kaufen 17.2 Machen Sie sich technisch fit für professionelles Hörverstehenstraining416
- | Kapitel kaufen 17.3 Nutzen Sie didaktische Hörverstehensmaterialien für Fortgeschrittene423
- | Kapitel kaufen 17.4 Nutzen Sie Audiobücher425
- | Kapitel kaufen 17.5 Nutzen Sie fremdsprachige Filme auf DVD oder Blu-ray427
- | Kapitel kaufen 17.6 Nutzen Sie Videoportale im Internet429
- | Kapitel kaufen 17.7 Nutzen Sie fremdsprachiges Internet-Radio432
- | Kapitel kaufen 17.8 Nutzen Sie fremdsprachige Podcasts436
- | Kapitel kaufen 17.9 Nutzen Sie fremdsprachiges Fernsehen438
- | Kapitel kaufen 17.10 Nutzen Sie Gelegenheiten zum Hörverstehen ›vor Ort‹441
- | Kapitel kaufen 17.11 Nutzen Sie Songtexte zum Hörverstehen442
- | Kapitel kaufen 17.12 Reduzieren Sie den Schwierigkeitsgrad von Hörtexten durch dierichtige Textauswahl444
- | Kapitel kaufen 17.13 Reduzieren Sie den Schwierigkeitsgrad von Hörtexten durch Vorentlastung445
- | Kapitel kaufen 17.14 Entwickeln Sie Ihre Hörverstehenskompetenz mit Textkontrolle446
- | Kapitel kaufen 17.16 Nutzen Sie Ihren Tandempartner für Ihr Hörverstehen451
- | Kapitel kaufen 17.17 Arbeiten Sie systematisch mit fremdsprachigen Filmen mit und ohne Untertitelungsowie mit Audiodeskription453
- | Kapitel kaufen 18. The missing link – Aus Input Output machen457
- | Kapitel kaufen 18.1 Bringen Sie die Input-Output-Spirale in Gang457
- | Kapitel kaufen 18.2 Wenden Sie die Spot-the-gap-Strategie an460
- | Kapitel kaufen 18.3 Wenden Sie die Spot-the-difference-Strategie an464
- | Kapitel kaufen 18.4 Memorieren Sie den Wortlaut von Texten468
- | Kapitel kaufen 18.5 Wenden Sie die Customize-Strategie an469
- | Kapitel kaufen 18.6 Nutzen Sie Redemittelsammlungen470
- | Kapitel kaufen 19. Die Königsdisziplin – Gesprächskompetenz erweitern474
- | Kapitel kaufen 19.1 Machen Sie sich klar, was das Sprechen schwierig macht474
- | Kapitel kaufen 19.2 Überprüfen Sie die Ergebnisse der Strategien für Anfänger475
- | Kapitel kaufen 19.3 Praktizieren Sie »schriftliches Probesprechen«476
- | Kapitel kaufen 19.4 Testen Sie systematisch Ihr fremdsprachiges Ausdruckspotential und ermitteln Sie Lücken478
- | Kapitel kaufen 19.5 Machen Sie sich mit dem Aufbau Ihres zweisprachigen Wörterbuchs vertraut480
- | Kapitel kaufen 19.6 Suchen und finden Sie im zweisprachigen Wörterbuch das richtige Äquivalent483
- | Kapitel kaufen 19.7 Überprüfen Sie die Äquivalentangaben aus dem zweisprachigen im einsprachigen Wörterbuch490
- | Kapitel kaufen 19.8 Reagieren Sie auf echte Lücken im Wörterbuch mit der richtigen Strategie491
- | Kapitel kaufen 19.9 Verschaffen Sie sich Feedback von Ihrem Lehrer500
- | Kapitel kaufen 19.10 Verschaffen Sie sich Feedback von Ihrem Tandempartner501
- | Kapitel kaufen 19.11 Trainieren Sie Ihre Sprechartikulatorik anhand vorgegebener und eigener Texte503
- | Kapitel kaufen 19.12 Führen Sie Selbstgespräche in der Fremdsprache504
- | Kapitel kaufen 19.13 Schließen Sie sich einer fremdsprachigen Theatergruppe an505
- | Kapitel kaufen 19.14 Nutzen Sie auch im Inland jede Gelegenheit, die Fremdsprache anzuwenden506
- | Kapitel kaufen 19.15 Planen Sie einen längeren Auslandsaufenthalt508
- | Kapitel kaufen 19.16 Bereiten Sie den Auslandsaufenthalt richtig vor512
- | Kapitel kaufen 19.17 Nutzen Sie den Auslandsaufenthalt optimal für Ihren Spracherwerb514
- | Kapitel kaufen 19.18 Bereiten Sie fremdsprachige Gespräche vor517
- | Kapitel kaufen 19.19 Zeichnen Sie Ihre Gespräche in der Fremdsprache auf und bearbeiten Sie sie systematisch nach518
- | Kapitel kaufen 20. Die Spezialdisziplin – Schreibkompetenz erweitern520
- | Kapitel kaufen 20.1 Machen Sie sich klar, was Schreiben schwierig macht520
- | Kapitel kaufen 20.2 Überprüfen Sie die Ergebnisse der Strategien aus dem Anfängerteil524
- | Kapitel kaufen 20.3 Lernen Sie den Schreibprozess in Phasen zu zerlegen525
- | Kapitel kaufen 20.4 Sorgen Sie für texttypspezifischen fremdsprachigen Input526
- | Kapitel kaufen 20.5 Nutzen Sie Formulierungshilfen529
- | Kapitel kaufen 20.6 Führen Sie eine gründliche Planungsphase durch531
- | Kapitel kaufen 20.7 Führen Sie eine gründliche Materialsammlung in der Fremdsprache durch533
- | Kapitel kaufen 20.8 Erstellen Sie zunächst nur eine Rohformulierung535
- | Kapitel kaufen 20.9 Nutzen Sie fremdsprachliche Synonymwörterbücher und Thesauri537
- | Kapitel kaufen 20.10 Nutzen Sie Kollokationswörterbücher541
- | Kapitel kaufen 20.11 Revidieren Sie in mehreren Textdurchgängen und fokussieren Sie dabei jeweils einen Aspekt546
- | Kapitel kaufen 20.12 Machen Sie sich Ihre fremdsprachlichen Realisierungsprobleme bewusst547
- | Kapitel kaufen 20.13 Überprüfen Sie die Rechtschreibung Ihres Textes550
- | Kapitel kaufen 20.14 Überprüfen Sie die Wortwahl Ihres Textes551
- | Kapitel kaufen 20.15 Überprüfen Sie die Grammatik Ihres Textes554
- | Kapitel kaufen 20.16 Nutzen Sie das Internet als Corpus560
- | Kapitel kaufen 20.17 Sorgen Sie für viel Schreibpraxis563
- | Kapitel kaufen 20.18 Sorgen Sie für ausreichendes Feedback auf Ihre Textentwürfe565
- | Kapitel kaufen Schlusswort570
- | Kapitel kaufen Anhang571
- | Kapitel kaufen Lösungen zu den Übungen571
- | Kapitel kaufen Wunschwortschatz (zu Abschnitt 13|3, Seite 321)573
- | Kapitel kaufen Anmerkungen574
- | Kapitel kaufen Danksagung575
Beschreibung
Dieser Ratgeber stellt den Lesern in übersichtlicher und leicht verständlicher Form ein umfassendes Repertoire an Lernstrategien für alle Formen des Fremdsprachenlernens zur Verfügung. Dazu berücksichtigt er alle Lernniveaus und Teilkompetenzen (Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben). Er eignet sich für alle Lernmotivationen (Studium, Beruf, Reise, kulturelle Interessen,
Kontakte), für die Vorbereitung auf Prüfungen und den Erwerb von Zertifikaten, für das Lernen im In- und Ausland, für das Lernen in Kursen, Gruppen, Tandems sowie das reine Selbststudium. Er befähigt auch dazu, die Qualität von Unterricht und von Lernmaterialien einzuschätzen.
Die Ratschläge sind für alle Sprachen nutzbar und werden durch viele Beispiele aus dem Englischen, Französischen, Italienischen, Spanischen sowie aus zahlreichen anderen Sprachen veranschaulicht. Der Band berücksichtigt umfassend die neuen multimedialen Lernformen und nennt zahlreiche Open-Access-Quellen im Internet.Durch seinen Aufbau eignet er sich auch zum Nachschlagen und Quereinsteigen. Sprechende Überschriften machen es dem Leser leicht, schnell die Ratschläge zu finden, die er für sein aktuelles Lernen benötigt.
Kontakte), für die Vorbereitung auf Prüfungen und den Erwerb von Zertifikaten, für das Lernen im In- und Ausland, für das Lernen in Kursen, Gruppen, Tandems sowie das reine Selbststudium. Er befähigt auch dazu, die Qualität von Unterricht und von Lernmaterialien einzuschätzen.
Die Ratschläge sind für alle Sprachen nutzbar und werden durch viele Beispiele aus dem Englischen, Französischen, Italienischen, Spanischen sowie aus zahlreichen anderen Sprachen veranschaulicht. Der Band berücksichtigt umfassend die neuen multimedialen Lernformen und nennt zahlreiche Open-Access-Quellen im Internet.Durch seinen Aufbau eignet er sich auch zum Nachschlagen und Quereinsteigen. Sprechende Überschriften machen es dem Leser leicht, schnell die Ratschläge zu finden, die er für sein aktuelles Lernen benötigt.