Inhalt
- | Kapitel kaufen Titelei1
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis2
- | Kapitel kaufen Aufsätze3
- | Kapitel kaufen Johannes Kramer: Antike Grundlagen des Terminus Vulgärlatein und einiger Parallelbildungen3
- | Kapitel kaufen Alfred Toth: Der Untergang des Romanischen im Bezirk Imboden23
- | Kapitel kaufen Gaëlle Collin & Michael Studemund-Halévy: Le fonds de livres judéo-espagnolsdes Archives Centrales d’État à Sofia. Description et catalogue37
- | Kapitel kaufen Annegret Bollée: Die Anfänge der Kreolisierung61
- | Kapitel kaufen Kleinere Beiträge79
- | Kapitel kaufen Heinz Jürgen Wolf: Max Leopold Wagner und Gerhard Rohlfs79
- | Kapitel kaufen Marek Gawełko: Sur la richesse de l’impersonnel français89
- | Kapitel kaufen Besprechungen101
- | Kapitel kaufen Zeitschriftenschau123
Beschreibung
Der Untergang des Sutselvischen im Bezirk Imboden zwischen ca. 1900 und 1990 wird aufgrund von phonologischen, morphologischen, lexikalischen und syntaktischen Kriterien untersucht. Beispielhaft dient das von Ebneter (1986) erarbeitete Modell zum Untergang des Oberheinzenberger Romanischen und das erweiterte Modell von Toth (1998) zum Untergang des Unterheinzenbergischen. Die vergleichende Darstellung des Sprachtodes des Rätoromanischen in den Hinterrheintaler Gemeinden Domat / Ems, Bondaduz, Rhäzüns sowie in Trin und in Flims erlaubt ausserdem einige Korrekturen zu allgemein verbreiteten Angaben zur Datierung des Sprachwechsels in Tamins und in Felsberg.
Beachten Sie auch folgende Titel